Die_Backschwestern1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 

So gelingen Hildabrötchen – Gaumenfreuden aus der Backstube

„Die Backschwestern“ führen die Bäckerei- Tradition des Hauses Pasler mit anspruchsvollem Bäckereihandwerk fort

Sie sind in der Tat eine alt eingessene Pforzheimer Institution: Die Bäckereifamilie Pasler. Schon der Großvater der jetzigen Inhaberinnen, den „Backschwestern“ Birgit Pasler und Pia Munz, betrieb nahe der Altstädter Kirche seine erste

Bäckerei. Nach vielen Wandlungen und Veränderungen sind nun die Enkelinnen am Zug – mit ihrem etablierten Standort an der Ebersteinstraße 29. Eine achtköpfige Mannschaft verwöhnt hier –mit Uli Pasler als federführender Meister in der Backstube – die Kunden mit hochwertigen Back- und Konditoreiwaren.

Das Erfolgsrezept: wo möglich, mit hochwertigen regionalen Ausgangsprodukten täglich qualitativ Anspruchsvolles für den Gaumen zu bieten. „Die Kunden können meinetwegen auch aus Australien kommen, aber nicht die Zutaten, die wir verwenden“, betonen denn auch die „Backschwestern“ Birgit Pasler und Pia Munz. Ebenso wichtig: eine geduldige, lange Teigführung, die der Konsistenz wie auch dem Geschmack der Backwaren den besonderen Kick geben. „Nur so können wir gegen die standardisierten Industrieprodukte beim qualitätsbewussten Kunden letztendlich bestehen“, so sind sich die Schwestern sicher.

Besonderen Wert legen die Paslers schon immer auf die Güte des Kaffees. Die entsprechende Maschine samt den bekannten Bohnen von „Hochland Kaff ee“ stehen für gehobenen Genuss.

Und nicht zuletzt: Auch das „Wie“ an der Theke sorgt für zufriedene Kunden. Ein netter Plausch, ein freundliches Lächeln: So macht der Bäckereibesuch noch mal so viel Spaß.

Als kleines Weihnachtsgeschenk für alle Genussmenschen das Paslerrezept für „Hildabrötle“. Viel Spaß beim Backen!

Hildabrötchen 
Die Zutaten sind etwa 30 Hildbrötle:
350 Gramm Mehl (Dinkel oder Weizen)
1 Ei
200 g Butter
175 g Zucker
1 Msp. Zitronenabrieb
200 g Himbeer-/Johannesbeer-Marmelade je zur Hälfte
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Backofen auf 180 Grad 0ber/Unterhitze vorheizen. Backblech fetten oder Backpapier auslegen.

2. Mehl auf Arbeitsfl äche sieben, mit Händen eine Mulde eindrücken und Ei hineingeben.

3. Butter auf Mehl würfeln, Zucker- und Zitronenabreib dazu und mit Händen von außen nach innen schnell verkneten.

4. Mürbeteig zu einer Kugel formen und in einer Schüssel abgedeckt im Kühlschrank eine Stunde kaltstellen.

5. Mürbeteig auf bemehlter Arbeitsfl äche etwa 2-3 Zentimeter dick ausrollen.

6. Etwa 60 Plätzchen ausstechen. Aus der Hälfte davon in der Mitte ein Loch ausstechen, auf das vorbereitete Backblech legen und auf der mittleren Schiene ca. acht bis zehn Minuten goldgelb backen.

7. Marmelade glatt rühren, die Plätzchen ohne ausgestochenes Loch mit der Marmelade großzügig bestreichen. Plätzchenhälften mit Loch mit Puderzucker bestäuben und auf die Marmeladenhälften setzen.... und fertig sind die Hildabrötle!

Klicken Sie hier, um die Pdf-Version des Artikels zu öffnen

Die Backschwestern UG
Ebersteinstr. 29
75177 Pforzheim
Tel.: 07231 313857
Mail: info@backschwestern.de