Wie Bitcoin die finanzielle Eingliederung in Entwicklungsländern fördert
Finanzielle Eingliederung ist in jedem Land unerlässlich. Aber das traditionelle Finanzsystem hat dies in einigen Ländern aufgrund seiner Unzulänglichkeiten fast unmöglich gemacht. Bitcoin verspricht, die finanzielle Inklusion vor allem in Entwicklungsländern voranzutreiben.
Überblick über finanzielle Eingliederung und Bitcoin
Ein erheblicher Prozentsatz der Menschen in Entwicklungsländern hat keinen Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Kredit- und Debitkarten und Bankkonten. Aus diesem Grund können diese Menschen nicht an der lokalen Wirtschaft teilhaben.
Digitale Währungen wie Bitcoin nutzen die Blockchain-Technologie, um die finanzielle Integration weltweit zu verbessern. Denn diese Kryptowährung ermöglicht es Menschen in Entwicklungsländern, auf herkömmliche Bankdienstleistungen zu verzichten. Mit dieser virtuellen Währung können Einzelpersonen ein Mobiltelefon für Transaktionen verwenden. Auf diese Weise haben die Menschen nun über eine digitale Währung Zugang zu Finanzdienstleistungen und können so ihren Lebensstandard verbessern und das Haushaltseinkommen erhöhen.
Blockchain - Die Technologie hinter Bitcoin
Die unzureichende finanzielle Eingliederung hat ein Fenster für die Entwicklung von Finanzlösungen geschaffen, die den Bedürfnissen der Menschen in den Entwicklungsländern entsprechen. Derzeit setzen die Entwicklungsländer auf eine unterstützende Infrastruktur, um die finanzielle Eingliederung zu beschleunigen. Und Blockchain ist die zugrunde liegende Technologie für diese Infrastruktur.
Blockchain ist eine dezentralisierte, Peer-to-Peer, verteilte Public-Ledger-Technologie, die keine Vermittler in ihre Operationen einbezieht. Dadurch unterscheidet sie sich vom herkömmlichen Bankensystem. Die Blockchain hat das globale Finanzsystem grundlegend verändert, indem sie einen schnelleren und sichereren Weg für die Übertragung von Werten und die Überprüfung von Informationen bietet.
Zunehmende Akzeptanz von Bitcoin
Viele Menschen auf der ganzen Welt, auch in Ländern, die Kryptowährungen nicht als gesetzliches Zahlungsmittel anerkennen, haben sich für Bitcoin entschieden. Für diese virtuelle Währung gibt es keine zentrale Behörde, die sie verwaltet. Dennoch nimmt diese digitale Währung einen besonderen Platz auf dem weltweiten Markt ein. Heute kaufen und verkaufen die Menschen diese virtuelle Währung auf Websites wie Bitqt mit Fiatgeld. Diese Plattformen erleichtern den Bitcoin-Handel und Investitionen für Menschen in allen Teilen der Welt. So können sogar Personen in Ländern, die Kryptowährungen verboten haben, die Plattform nutzen, um mit Bitcoin zu handeln. Und die Entwicklungsländer in Afrika und Asien haben vielversprechende Märkte für die Einführung von Bitcoin und seine Verwendung als Instrument für die finanzielle Eingliederung.
Einsatz von Blockchain zur Verbesserung der finanziellen Eingliederung
Wie bereits angedeutet, ist die Blockchain die dem Bitcoin zugrunde liegende Technologie.
Hier erfahren Sie, wie diese Technologie die finanzielle Eingliederung fördert:
- Es löst Probleme wie hohe Transaktionsgebühren, indem es genaue und Echtzeit-Zahlungen ermöglicht und so die Geschäftskosten senkt.
- Es ermöglicht einen dezentralen Ansatz für die Verwaltung von Finanzansprüchen und Identitäten.
- Sie stärkt das Vertrauen zwischen den an einer Transaktion beteiligten Parteien.
In Entwicklungsländern haben die Menschen kaum Zugang zu Finanzsystemen, da die traditionellen Banken ihr Risiko durch viel Bürokratie und Papierkram minimieren. Bitcoin kann dieses Problem lösen, indem es einen bequemen und sicheren Zugang zu den Finanzmärkten bietet. Neben dem Aspekt der Wertaufbewahrung dieses digitalen Vermögenswerts fördert die hinter Bitcoin stehende Technologie die nachhaltige Entwicklung durch Dienstleistungen wie die Digitalisierung der Lieferkette, internationalen Handel auf Mikroebene und Ernteversicherungsverträge.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Stacks 2.0 und Lightning Network werden die Menschen innovative Wege kennenlernen, wie sie ihre Teilhabe an den wirtschaftlichen Möglichkeiten der globalen Märkte verbessern können. Dennoch muss sich die Welt mit Infrastrukturproblemen wie Elektrizität und Internetzugang auseinandersetzen. Darüber hinaus müssen Bitcoin als digitaler Vermögenswert und traditionelle Finanzinstitutionen noch einige Zeit nebeneinander bestehen. s
Abschließende Überlegungen
Bitcoin kann zweifellos die finanzielle Eingliederung verbessern, indem es mehr Menschen den Zugang zu Kapital und Dienstleistungen ermöglicht, die ihre Teilhabe an ihrer Wirtschaft verbessern. Das herkömmliche Finanzsystem in seiner jetzigen Form erfordert Innovationen, die die Transaktionskosten senken und die Abhängigkeit von Bargeld minimieren. Bitcoin erleichtert dies durch die Abschaffung von Zwischenhändlern. Darüber hinaus ermöglicht diese virtuelle Währung den Zugang zu Geldmitteln, ohne dass ein Bankkonto eröffnet werden muss. Darüber hinaus können Menschen Bitcoin an Kryptobörsen erwerben, auch wenn sie nicht wissen, wie es funktioniert.