
Flussspat und Wärmeversorgung: Gute Perspektiven für Würmer Bergbau-Projekt
Pforzheim-Würm. Helm, Grubenlampe und Gummistiefel sind Pflicht: Es geht unter Tage – nicht etwa in einer Kohlezeche im Ruhrgebiet, sondern mitten im Pforzheimer Würmtal. Bis 1996 wurde dort in der Grube Käfersteige von der Leverkusener Bayer AG Bergbau betrieben. „Hier liegt vermutlich das größte Vorkommen an Flussspat in ganz Europa“, glaubt Simon Bodensteiner, einer der beiden Geschäftsführer der Deutschen Flussspat GmbH mit Sitz in der Goldstadt – ein StartUp.
Ob sich die geplante Wiedererschließung der Grube Käfersteige tatsächlich lohnt, wollen die Bergbauingenieure Bodensteiner und sein
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent?