Frankreich schließt Verstaatlichung von Stromkonzern EDF ab

Paris. Frankreich hat das Verfahren zur kompletten Verstaatlichung des Stromkonzerns EDF abgeschlossen. Das vereinfachte öffentliche Übernahmeangebot sei erfolgreich beendet, teilte das Wirtschaftsministerium mit. Das ermögliche, „das Programm zum Bau von sechs neuen Atomkraftwerken unter den besten Bedingungen zu realisieren“, sagte Wirtschaftsminister Bruno Le Maire.

Dies stärke die energiepolitische Unabhängigkeit Frankreichs und bringe die Kontrolle über die Stromerzeugung zurück. Der einstige Staatskonzern EDF befand sich zuletzt zu 84 Prozent in öffentlicher Hand. Die komplette Wiederverstaatlichung soll den Ausbau der Atomkraft sicherstellen. Präsident Emmanuel Macron hatte eine Renaissance der Atomkraft angekündigt. dpa

Marek Klimanski

Marek Klimanski

Zur Autorenseite