
Internet der Dinge hält auch in der Küche Einzug - "Weiße Ware" für E.G.O. und NEFF wichtigster Umsatzbringer
Bretten/Oberderdingen/Berlin. Wer in diesen Tagen bei der Firma Miele eine Waschmaschine, einen Trockner oder eine Geschirrspülmaschine kauft, muss bis zu drei Monate oder sogar länger auf das Gerät warten. Grund sind noch immer nachwirkende Produktionsstopps während des Corona-Lockdowns und die Knappheit an Produktionsteilen, die zurzeit viele Branchen beschäftigt. Den Herstellern fehlen sowohl Mikrochips, als auch Metalle und Kunststoffe. Hinzu kommen knappe Transportkapazitäten, vor allem von Asien nach Europa.
Um möglichst vielen Kundinnen und Kunden beliefern zu können, produziert Miele seit Dezember in allen Werken mit hoher
Der Artikel interessiert Sie?
Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!
Sie sind bereits Abonnent?