760_0900_151638_.jpg
An einem Arbeitsplatz für Motorklemmen ist ein Mitarbeiter im Rollstuhl mit Montagearbeiten beschäftigt. Hendrik Schmidt/zb/dpa 

Mehr Arbeitsplätze für Behinderte: Witzenmann und Mahle sind vorbildlich

Pforzheim. Wer keine Schwerbehinderten beschäftigt, soll höhere Ausgleichsabgaben zahlen: Am Donnerstag hat der Bundestag über den Vorstoß der SPD beraten. Arbeitgeber müssten ihre gesetzliche Verpflichtung erfüllen und fünf Prozent schwerbehinderte Menschen beschäftigen, erklärt der Sprecher der IG Metall Pforzheim, Arno Rastetter, sonst wird es teuer.

Im von der Bundesregierung beabsichtigten Gesetz, dessen Entwurf in der Sitzung des Bundestags

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?