Endlich schuldenfrei: In 5 Schritten raus aus dem Dispo
Größere Anschaffungen wollen gut überlegt sein. Ein Dispokredit ist meistens teuer.   Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Verbraucher in der Dispo-Falle: Manche Banken nehmen bis zu 14 Prozent Zinsen

Die Waschmaschine kaputt, die Familienfeier doch etwas größer? Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch bei den Dispozinsen langen manche Banken inzwischen wieder richtig zu. „Ich vermute, dass manche Verbraucherinnen und Verbraucher angesichts der steigenden Inflation schneller in den Dispo rutschen werden als in der Vergangenheit“, sagte Heike Nicodemus von der Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest der Deutschen Presse-Agentur.

Wer ein Girokonto hat, kann es in der Regel bis zu einer festgelegten Summe überziehen. Nehmen Verbraucher den Kredit in Anspruch, müssen sie dafür in den allermeisten Fällen Zinsen zahlen.

Nach Angaben von Nicodemus lag der Dispozinssatz im Mai vor der „Finanztest“-Girokontenuntersuchung im Rahmen einer

Der Artikel interessiert Sie?

Jetzt weiterlesen mit einem PZ-news-Abo!

Sie sind bereits Abonnent?