


29 Ortsschilder mit arabischen Schriftzeichen überklebt
Ludwigsburg. Im Verlauf der Nacht zum Freitag haben bislang unbekannte Täter in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Markgröningen, Schwieberdingen, Besigheim, Pleidelsheim, Kirchheim am Neckar sowie in Tamm und in Marbach am Neckar insgesamt 29 Ortsschilder mit gelber Folie überklebt. Darauf sind jeweils individuell die Ortsnamen in arabischen Schriftzeichen sowie ein Klammervermerk „ehemals...“ aufgedruckt, die mit der Ergänzung „refugees welcome“ versehen sind.
Die Polizei hat derzeit noch keine Erkenntnisse zu den Urhebern dieser Aktion. Die Aufkleber wurden kriminaltechnisch untersucht. Ob dabei verwertbare Spuren gesichert werden konnten, ist laut Auskunft der Polizei noch unbekannt.
Dass an so vielen Orten gleichzeitig die Ortsschilder überklebt wurden, scheint darauf hinzuweisen, dass die Tat von mehreren Tätern geplant und ausgeführt worden sein könnte. Vielleicht gibt die gelbe Metallfolie selbst einen entscheidenden Hinweis, denn das klebrige Material dürfte eventuell nicht so einfach zu beschaffen oder zu bedrucken gewesen zu sein. Die Klebefolie ist überdies nur sehr schwer zu entfernen, weil sie nicht einfach am Stück zu entfernen ist und die Mitarbeiter der Bauhöfe in den einzelnen Gemeinden etwas länger beschäftigen wird.
Die arabischen Schriftzeichen lassen sich ganz leicht am Computer generieren und dann ausdrucken. Zum Beispiel mit Hilfe der Google-Übersetzungshilfe. Das hat die Polizei schon nachgeprüft. Die Täter müssen also nicht über Arabischkenntnisse verfügen, wohl aber über Computer und Drucker, mit denen man diese Folie beschriften kann. Außerdem müssen die Täter wohl eine größere Gruppe und mobil gewesen sein, um in dieser Nacht alle Ortsschilder überkleben zu können.
Sachdienliche Hinweise nehmen die Kriminalpolizei Böblingen, Telefon (07031) 1300 und auch die örtlichen Polizeidienststellen entgegen.