Lichterloh brannte die Caddyhalle des Karlsruher Golfclubs Hofgut Scheibenhardt.
Eisenhuth
Baden-Württemberg
Defekte Caddy-Ladestation: Großer Schaden nach Feuer auf Golfclub Hofgut Scheibenhardt

Karlsruhe. Karlsruhe. Erst hörte er einen Alarm, dann seltsame Geräusche. Sofort eilte Peter Eisenhuth ans Telefon und wählte den Polizei-Notruf. Weil das alles so klang, als wären Einbrecher am Werk, rieten ihm die Beamten, in der Wohnung zu bleiben. Als dann die erste Streife im Karlsruher Golfclub Hofgut Scheibenhardt vorbeifuhr, sahen die Beamten schon Flammen aus einem Gebäudedach züngeln. Dann ging es schnell.

Die Berufsfeuerwehr Karlsruhe und umliegende Freiwillige Feuerwehren schickten Löschtrupps. Rund 90 Feuerwehrleute sollen es am Ende gewesen sein, die kurz nach 2 Uhr eintrafen und am Montagmorgen immer noch mit Nachlöscharbeiten und Glutnestersuche beschäftigt waren. In der Caddy-Halle loderten Flammen im ersten Obergeschoss und am Dach.

Der Schaden ist enorm. Rund 250 elektrische Golf-Caddys, so schätzt Golflehrer Eisenhuth, könnten in ihren Abstell- und Ladeboxen zerstört worden sein. Mit dabei: Golftaschen, Schläger, Bälle, Kleidungsstücke und die Golfer sonst noch auf dem Platz benötigen. Grob geschätzt könnte ein Schaden von 5000 Euro pro Caddybox angefallen sein. Die Polizei vermeldete einen Sachschaden in Höhe von mehreren 100.000 Euro, die Zahl könnte am Ende aber auch siebenstellig werden.

Bis weit in den Morgen hinein war die Feuerwehr mit dem Löschen der Caddyhalle des Karlsruher Golfclubs Hofgut Scheibenhardt beschäftigt.
Eisenhuth
Bis weit in den Morgen hinein war die Feuerwehr mit dem Löschen der Caddyhalle des Karlsruher Golfclubs Hofgut Scheibenhardt beschäftigt.
Eisenhuth

Vor rund vier Wochen hat es schon einmal einen Zwischenfall in einer Caddybox gegeben. Schwachpunkte sind dort die Ladestationen und die Akkus der Golfplatzfahrzeuge. Doch an diesem Tag wurden die Flammen rasch gelöscht, denn in jeder Box gibt es eine automatisch explodierende Feuerlöschkugel, die kleine Brände im Nu erstickt. Dieser Mechanismus scheint am Montagmorgen versagt zu haben. Nach den bisherigen Feststellungen der Polizei dürfte ein technischer Defekt an einer Ladestation für Elektro-Golfcaddys den Brand verursacht haben.

Genaueres weiß Eisenhuth jedoch noch nicht. Am Montag durfte die Brandruine nicht betreten werden. Brandermittler der Kriminalpolizei und Sachverständige mussten in Ruhe arbeiten können. Jetzt sind Bautechniker gefragt, die die Statik des Gebäudes prüfen müssen. Deshalb können auch die Greenkeeper ihre Rasenpflege nicht wie gewohnt erledigen, denn ihr Fuhrpark wartet in einer Halle, die direkt an die Caddyhalle grenzt. Auch einige Golfspieler mussten auf ihr Hobby verzichten, da ja etliche ihre Ausrüstung in der Caddyhalle gelagert hatten.

Alles nur ein bedauerlicher Einzelfall? Bei den jüngsten Bränden in Golfclubs in Königsbach-Stein, Bruchsal, Heidelberg, Saarbrücke oder Holzgerlingen sei man ebenfalls von Problemen mit Ladegeräten und Akkus von Caddys ausgegangen, so Eisenhuth.