
Vorsicht vor K.O.-Tropfen: Täter kippen K.O.-Tropfen in Getränke, um die Opfer anschließend auszurauben oder sexuell zu missbrauchen.
Symbolbild: dpa- pol/sg
Bad Cannstatt. Tausende Menschen, unter anderem auch aus Pforzheim, pilgern in den kommenden Tagen nach Bad Cannstatt, um sich auf dem Cannstatter Wasen zu amüsieren. Äußerst vorsichtig muss man bei den Getränken sein. Denn immer häufiger landen K.O.-Tropfen darin. Das ist am Montag einer 25-Jährigen passiert.
Eine junge Frau hat am Montag mit Freunden den Cannstatter Wasen besucht. Als sie gegen 19 Uhr ihr Getränk ausgetrunken hatte, wurde ihr schlecht. Eine Freundin fand die 25-Jährige bewusstlos auf der Toilette und alarmierte den Rettungsdienst. Die Sanitäter brachten die Ohnmächtige in ein Krankenhaus. Die Kriminalpolizisten ermitteln derzeit. Hinweise nimmt die Polizei telefonisch unter 8990 5461 entgegen.
K.O.-Tropfen sind farb- und geruchlos. Außerdem verändern sie den Geschmack des Getränks nicht. Deshalb sollte man bei öffentlichen Veranstaltungen unbedingt vorsichtig sein. Es wird empfohlen, die Getränke immer selbst zu bestellen und entgegen zu nehmen. Anschließend sollte man sie nie unbeaufsichtigt stehen lassen. Außerdem sollte man keine Getränke von Fremden annehmen. Falls jemandem übel wird, muss das Personal informiert und ärztliche Hilfe geholt werden.