stuttgart21
Wie teuer kommt der Bahn der Ausstieg aus dem Milliardenprojekt Stuttgart 21? SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel rechnet mit drei Milliarden Euro. Das wäre die Hälfte der Kosten, die aktuell im Raum stehen. 

Kostet Ausstieg aus S21 die Bahn drei Milliarden?

Ein Ausstieg der Bahn aus dem Milliardenprojekt Stuttgart 21 wegen womöglich steigender Kosten ist nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Claus Schmiedel undenkbar. «Das ist jenseits der Realität. Denn Pi mal Daumen würde die Bahn drei Milliarden Euro für nichts geben», sagte Schmiedel der Nachrichtenagentur dpa in Stuttgart.

Die Kosten explodieren, der Ausstieg wird teuer – soll Stuttgart 21 fertig gebaut werden?
29%
66%
5%
14807C0097FA3ED9.jpg
Bildergalerie

Stuttgart 21: Der Südflügel wird abgerissen

S21 Sonderzug Grube Hager Roeckinger Engeser 1 (2).jpg
Bildergalerie

Bahnchef wirbt für S21-Volksentscheid

760_008_2199087_urn_newsml.jpg
Bildergalerie

Konflikt um Stuttgart 21 eskaliert

Der zögerliche Baufortschritt sei auch der Tatsache geschuldet, dass der Bund das Bahnvorhaben S21 vernachlässige, sagte Schmiedel. Bei der Genehmigungsbehörde, dem Eisenbahnbundesamt (EBA), kümmerten sich nur zwei Mitarbeiter darum. «Das ist das Nadelöhr», kritisierte der Sozialdemokrat. Das Personal müsse mindestens verdoppelt werden. Als Beispiel für langwierige Verfahren nannte er die von der Bahn beantragte Genehmigung, die doppelte Menge Grundwasser zu entnehmen.

Die Bahn könne wenig Druck auf ihren Eigentümer, den Bund, und auf die eigene Aufsichtsbehörde EBA ausüben. Er habe bereits vor rund zwei Jahren beim Bundesverkehrsministerium angemahnt, mehr Personal einzusetzen. «Aber geschehen ist nichts. Das ist unerträglich.» dpa