Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Start der E-Akte am Oberlandesgericht Koblenz
Papierne Aktenstapel sucht man hier vergeblich. Die meisten Richter im Südwesten arbeiten mit der elektronischen Akte.
Jens Albes/picture alliance/dpa (Archivfoto)
Baden-Württemberg
Licht und Schatten vor dem Start der juristischen E-Akte in Baden-Württemberg

Reutlingen/Pforzheim. Deutschland muss in Sachen Digitalisierung Tempo machen. Im internationalen Vergleich dümpelt die Bundesrepublik noch immer im Mittelfeld. Schritte nach vorne werden aber gemacht, es wird langsam besser. Seit diesem Jahr ist die elektronische Patientenakte am Start. Von 1. Januar 2026 an soll auch in der Justiz eine E-Akte verpflichtend werden.

In Baden-Württemberg ist man laut Justizministerium schon weit gediehen. Hier arbeiteten 158 Gerichte und Staatsanwaltschaften mit der elektronischen Akte. Seit November 2023 sei sie an allen Gerichten im Land unter

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung