Temperaturrekord
Wie heiß war es in Baden-Württemberg am Samstag? (Symbolbild)
Jens Büttner/dpa
Baden-Württemberg
Mühlackers Rekord gebrochen: Noch nie war ein 20. September heißer als in diesem Ort

Mühlacker/Ohlsbach. Da war noch mal kurz Sommer: kurze Hosen, Sonnenbrille und ein Eis in der Hand. Dieser 20. September bot noch mal bestes Badewetter – und etwas für die Wetter-Historiker.

Kurz vor dem kalendarischen Herbstanfang hat der Spätsommer noch eine historische Marke im Südwesten geknackt. Der Samstag war mit seinen hochsommerlichen Temperaturen der heißeste 20. September seit Beginn der Aufzeichnung, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. In Ohlsbach (Ortenaukreis) wurden 32,2 Grad gemessen.

Der bisherige Tagesrekord war 2003 in Mühlacker (Enzkreis) mit 31,7 Grad gemessen worden. Mit dem Sommer-Feeling ist jetzt aber vorerst Schluss: Tief «Bernward» bringt einen Temperatursturz von bis zu 20 Grad.

Nicht der erste sommerliche Herbst

Bereits 2023 brach der September in der Region Rekorde und brachte eine verspätete hochsommerliche Hitze. Mit 18,3 Grad im Schnitt aller Tages- und Nachttemperaturen war es so warm wie in keinem September zuvor rings um Pforzheim.

Und dann kam der Oktober: Das erste Wochenende des Monats konnte man problemlos barfuß und im T-Shirt verbringen. Doch dann gingen die Thermometer immer noch weiter nach oben und gipfelten in 28,5 Grad am 13. Oktober: So heiß war es so spät noch nie, seit an der Wetterstation Ispringen/Pforzheim gemessen wird, so erklärte damals Jürgen Schmidt, Meteorologe von Wetterkontor. 

Sommererinnerungen der PZ-Leser

Wahrscheinlich kann man sich mit den Rekordtemperaturen des 20. September nun endgültig vom Sommer verabschieden. PZ-news hatte jedoch Leser dazu aufgefordert, ihre schönsten Sommerbilder zu teilen. Wer also nochmal in schönen Erinnerungen schwelge will, ist hier bestens aufgehoben:

© dpa-infocom, dpa:250921-930-64801/1