Mit 3D-Druckern basteln sich die Polizisten im Polizeipräsidium Ludwigsburg ihre eigenen Spuckschutzschilde. Foto: Polizei
Mit 3D-Druckern basteln sich die Polizisten im Polizeipräsidium Ludwigsburg ihre eigenen Spuckschutzschilde. Foto: Polizei
Baden-Württemberg
Polizeipräsidium Ludwigsburg produziert Corona-Spuckschutzschilde selbst - mit 3D-Druckern
  • pol

Ludwigsburg/Marbach. Bei ihrem Dienst für die Bürger sind Polizisten einer potentiellen Infektionsgefahr ausgesetzt, die sich letztlich auch auf ihr persönliches Umfeld auswirken kann. Der Schutz der Kollegen und damit verbunden die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit der Organisationseinheiten hat beim Polizeipräsidium Ludwigsburg sehr hohe Priorität. Und wenn es am Schutzmaterial klemmt, müssen dann auch mal Beamte so richtig kreativ werden und tief in die Trickkiste greifen, wie es die Beschaffung von Spuckschutzschilden im Polizeirevier Marbach zeigt.

Das Coronavirus macht es möglich: Neben der konsequenten Umsetzung von Verhaltens- und Hygieneempfehlungen im täglichen Dienst gehört zu diesem Schutz der Polizisten auch die Verfügbarkeit geeigneter Schutzausrüstung wie Schutzanzüge, Handschuhe, Schutzmasken und Desinfektionsmittel. Um den Schutz der Beamten, die bei ihrer Dienstausübung zwangsläufig in direkten Kontakt mit anderen Personen kommen können, weiter zu verbessern, hat das Polizeipräsidium Ludwigsburg vor dem Hintergrund temporärer Lieferengpässe einen weiteren, eher unkonventionellen Schritt getan: Ein Beamter des Polizeireviers Marbach wurde mit eigens beschafften 3D-Druckern und entsprechendem Material ausgestattet und mit dem Druck von mehreren Hundert Gesichtsschilden beauftragt. Die Produktion ist bereits in vollem Gange und ein großer Teil der Gesichtsschilde ist bereits bei der Schutz- und Kriminalpolizei im Einsatz.

„Diese außergewöhnliche Maßnahme geht auf die Eigeninitiative des Beamten zurück, der über profundes Tüftlerwissen verfügt und sich dankenswerterweise selbst dafür angeboten hatte“, erklärt Polizeivizepräsident Frank Spitzmüller. „Uns liegt die Sicherheit der Kolleginnen und Kollegen sehr am Herzen und umso anerkennenswerter ist dieser kreative Beitrag.“