Neuschnee im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb
Autofahrer sollten vorsichtig fahren.
Silas Stein/dpa
Baden-Württemberg
Schnee und Glätte behindern teils Verkehr im Schwarzwald

Dichter Schneefall hat den Schwarzwald über Nacht in eine Winterlandschaft verwandelt und glatte Straßen verursacht. Nach Angaben der Polizei gab es vereinzelt Behinderungen, größere Unfälle blieben aber aus. Streudienste und Räumfahrzeuge waren in höheren Lagen schon früh im Einsatz. Für Lastwagen gab es im Bereich des Feldbergs eine Schneekettenpflicht.

Neuschnee im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb
Stellenweise wurden bis zu 15 Zentimeter Neuschnee erwartet. Das konnte Auswirkungen auf den Verkehr haben.
Silas Stein/dpa

Stellenweise ging es nur langsam voran, etwa auf der zugeschneiten Bundesstraße 28 auf dem Kniebis. Auf der L126 bei Oberried fuhr sich in den frühen Morgenstunden ein Lastzug fest, bei Todtnau stand nach Angaben der Polizei ein Laster quer. Auf der Schwarzwaldhochstraße (B 500) kam ein Auto bei einem Abzweig Richtung Sasbachwalden von der Fahrbahn ab. Verletzt wurde der Polizei zufolge aber niemand.

Neuschnee im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb
Im Schwarzwald schneite es laut DWD in Lagen ab etwa 600 Metern.
Silas Stein/dpa

Es schneit vorerst weiter in der Höhe 

In Freudenstadt hatte es bereits am frühen Morgen einige Zentimeter Neuschnee gegeben. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte Schneefall vor allem über 600 Meter vorhergesagt. Im Hochschwarzwald rechneten die Meteorologen mit weiteren fünf bis zehn Zentimetern Neuschnee. Begleitet wurde der Schneefall von teils stürmischen Böen.

Neuschnee im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb
Die weiße Pracht war nur auf der Höhe zu bewundern.
Silas Stein/dpa

Verantwortlich für die weiße Pracht ist die Kaltfront eines Tiefs über Norddeutschland, die Süddeutschland durchquert und später ostwärts abzieht. In der Nacht zum Donnerstag erwartete der Deutsche Wetterdienst im Bergland und Oberschwaben erneut Schnee sowie vereinzelt in Tallagen Frost zwischen -1 und -3 Grad. Weiß bleibe es jedoch nur im Hochschwarzwald. 

Neuschnee im Schwarzwald und der Schwäbischen Alb
Räumdienste waren schon früh im Einsatz.
Silas Stein/dpa

Autofahrer müssten oberhalb von 400 Metern weiterhin örtlich mit Glätte durch überfrierende Nässe rechnen. Zum Wochenende soll es trocken und kälter werden - und verbreitet heiter.

© dpa-infocom, dpa:250226-930-387195/5