

- DPA
Im Südschwarzwald ist Nachwuchs des seltenen Auerhuhns gesichtet worden. Wie der Verein Auerhuhn im Schwarzwald auf der Plattform Instagram berichtet, waren drei Auerhennen und ein Auerhahn auf einer wilden Waldfläche unterwegs – «vermutlich ein Gesperre, also eine Mutter mit ihren bereits fast ausgewachsenen Küken», berichteten die Auerhuhn-Experten. «Wir freuen uns natürlich riesig», sagte eine Sprecherin des Vereins.
Die Tiere, die im Südwesten fast nur im Schwarzwald vorkommen, sind vom Aussterben bedroht. Im laufenden Jahr seien nur noch etwa 206 Auerhühner gezählt worden, berichtet der Verein. Der dramatische Rückgang bis 2022 sei zwar gestoppt und seither verharrten die Bestandszahlen auf relativ ähnlichem Niveau. Allerdings steht der international geschützte Vogel im Schwarzwald weiterhin kurz von dem Aussterben, wie die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg betont.
Aktionsplan Auerhuhn für mehr Lebensraum
Das Land Baden-Württemberg versucht seit 2008 unter anderem mit einem sogenannten Aktionsplan Auerhuhn den seltenen Vögeln mehr Lebensraum zu verschaffen. Dafür werden zum Beispiel Flächen für Nachhaltige Waldwirtschaft (NWW) vom Land gefördert – auf einer solchen Fläche war auch die aktuell gesichtete Auerhuhn-Familie entdeckt worden.
Auerhühner ziehen nach dem Schlüpfen etwa drei Monate mit ihrer Mutter durch die Gegend. Spätestens im Herbst oder zum Winteranfang sind sie selbstständig und dann als Einzelgänger unterwegs.
© dpa-infocom, dpa:251115-930-295799/2
