
Wie der Landwirt zum Energiewirt wird: Regionalverband lotet Chancen für Solarstrom auf den Äckern aus
- Ralf Steinert
Pforzheim/Enzkreis/Kreis Calw. Brot, aber auch Strom? In der Region schmieden Bauern erste Pläne, auf Äckern Solarstromparks aufzubauen. In Mühlackers Stadtteil Großglattbach will ein Landwirt ein knapp sieben Hektar großes Feld, so groß wie zehn Fußballplätze, für Photovoltaik nutzen. Solche Agrar-Sonnenstromzellen eigneten sich als zusätzliche Einnahmequelle, würden aber so schnell „nicht wie Pilze aus dem Boden schießen“, sagte Naturschutz-Fachmann Dimitri Vedel von der Bodensee-Stiftung am Mittwoch den Regionalräten im Planungsausschuss für den Nordschwarzwald.
„Ich will Denkanstöße geben“, sagte Vedel in der Sitzung
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung