Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Gemeinderatssitzung Friolzheim
Im Friolzheimer Gemeinderat stellt Horst Graef, Geschäftsführer der ENCW(Energie Calw), das Konzept vor, bei dem die Gemeinde 51 Prozent der Anteile hält.
Tilo Keller
Region
Friolzheim gründet kommunale Energiegesellschaft – in Kooperation mit der Energie Calw GmbH
  • Claudia Keller

Friolzheim. „Das Thema treibt uns schon seit mehreren Jahren um“, sagte Friolzheims Bürgermeister Michael Seiß in der Gemeinderatssitzung über den Themenbereich regenerative Energien. Er berichtete, dass dem Gemeinderat bereits in nichtöffentlicher Sitzung das Konzept einer kommunalen Gesellschaft zur Energieversorgung durch Vertreter der Energie Calw GmbH (ENCW) vorgestellt wurde. In der Sitzung stellte Horst Graef, Geschäftsführer der ENCW, in Begleitung von Büroleiterin Petra Wißmann das Konzept nochmals öffentlich vor. „Wir bringen uns ein mit unserem Knowhow“, erklärte er. Zunächst stellte er die ENCW als Tochterunternehmen der EnBW (Energie Baden-Württemberg) vor, wobei die Stadtwerke Calw mit 51 Prozent die Mehrheitsbeteiligung an der ENCW hat. Regionale Energiegesellschaften hat die ENCW bereits mit Weil der Stadt und Kieselbronn gegründet. Mit Ötisheim, Althengstett und anderen Gemeinden steht die ENCW kurz vor der Gründung.

Aufgabe der neu gegründeten Gesellschaft unter Mehrheitsbeteiligung der Gemeinde Friolzheim ist es, der örtlichen Bevölkerung als lokaler Energieversorger Strom zukommen zu lassen. Parallel dazu soll es um den Ausbau zur Erzeugung regenerativer Energie in der Gemeinde gehen.

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung