Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Mit Schildern wie diesen haben die Gegner auch den vorbeikommenden Autofahrern gezeigt, was sie von dem Neubaugebiet „Weglanden“ halten, das in Ispringen dereinst am nordöstlichen Ortsrand entstehen könnte.
Foto: Nico Roller
Region
Erschließungsplanung und erneuerbare Wärmeversorgung: Neubaugebiet „Weglanden“ spaltet weiter
  • Nico Roller

Ispringen. Am nordöstlichen Ortsrand von Ispringen ist es geplant, in etwa in dem Bereich, in dem die Nußbaumstraße aus dem Ort hinausführt: Das Neubaugebiet „Weglanden“ könnte auf einer Fläche von 7,5 Hektar dereinst neuen Wohnraum schaffen. Könnte, wohlgemerkt, denn sicher ist das noch nicht. Taucht das Projekt auf der Tagesordnung des Gemeinderats auf, kann man mit längeren Beratungen rechnen. In der jüngsten öffentlichen Sitzung ging es um die Erschließungsplanung und um die Untersuchung einer erneuerbaren Wärmeversorgung. Beides hat das Gremium letztlich bei fünf Enthaltungen an die von der Verwaltung vorgeschlagenen Bieter vergeben.

Vorher herrschte im Ratssaal allerdings jede Menge Gesprächsbedarf. Denn das Gebiet ist in der Bevölkerung durchaus umstritten und für den Gemeinderat ein sensibles Thema, das viel Fingerspitzengefühl verlangt. Erst recht,

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung