
Nach der Zerstörung Pforzheims 1945: So entgingen zwei Orte dem gleichen Schicksal
- Nico Roller
Kämpfelbach. Nach der Zerstörung Pforzheims im Februar 1945 hatten die Menschen in Bilfingen und Ersingen große Angst, dass ihnen dasselbe Schicksal drohen könnte. Doch es kam anders: Beide Orte hatten großes Glück, auch dank mutiger Einwohner, die blutige Kämpfe verhinderten.
Hoch oben am Turm der Ersinger Christ-König-Kirche, etwa einen Meter unter dem Ziffernblatt der Uhr, sticht aus dem weißen Untergrund ein brauner Stein hervor. Bei genauem Hinsehen kann man auf ihm in Schwarz eine Jahreszahl lesen: 1945. Als
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung