
Gut gemein, aber oft nicht gut gemacht: Wildblumenwiesen in der Region verfehlen oft ihr Ziel
- Georg Kost
Enzkreis/ Neuhausen. Wildblumenwiesen erleben in den vergangenen Jahren eine neue Aufmerksamkeit. Kommunen, Landwirte und Privatpersonen entdecken die bunten Flächen als sichtbares Zeichen für Naturschutz und Artenvielfalt. Obwohl das Bild blühender Wiesen malerisch wirkt, zeigt sich in der Praxis: Ohne Fachkenntnis bleibt der ökologische Nutzen gering oder verfehlt seine Ziele.
Eine Wildblumenwiese ist weit mehr als eine optische Aufwertung. Sie ist ein komplexes Ökosystem, das weit mehr als nur Schönheit bietet. Sie ist Lebensraum für Insekten, Kleinsäuger sowie wichtiges Brut- und
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung