Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Anne-Dore Krohn und Denis Scheck geben Einblicke in Kafkas freundlichere Facetten.
Dietmar Bastian
Kultur
Im Faustmuseum Knittlingen: Hatte Franz Kafka Humor?
  • Dietmar Bastian

Knittlingen. Kafka? Das war doch der, der so düstere Bücher geschrieben hat, Bücher, in denen die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit zerfließen? In der Tat braucht es bis heute starke Nerven, wenn der Leser in die Gedankenwelt der allesamt unvollendeten Werke des Deutsch-Tschechen Aus neuerer Sicht teilt Kafka das Schicksal unzähliger Prominenter aus Kultur und Politik: Ihr öffentliches Bild begründet eine sich selbst genügende Überlieferung voller Halbwissen, Gerüchte und eigener Projektionen, während die Wirklichkeit dahinter ausgeblendet und zu einer Sache für Experten wird.

Dem historischen Kafka auf die Schliche kommen möchten die Literaturwissenschaftlerin und Berliner RBB-Redakteurin Anne-Dore Krohn und der Literaturwissenschaftler und Fernseh-Literaturkritiker Denis Scheck in

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung