Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Ordentlich was los ist auf der Kleidertauschbörse in der Klosterstadt.
Bastian
Region
Kleidertauschbörse in Maulbronn: Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen
  • Dietmar Bastian

Maulbronn. Billig und viel kaufen, nur kurz oder gar nie tragen, schnell wieder wegwerfen – so gehen viele Mitteleuropäer im Fast-Fashion-Zeitalter mit Mode und Kleidung um. Angeheizt wird dieses Konsumverhalten von Textilgiganten und Discountern, die im Wochenrhythmus neue Billigkollektionen in den Verkauf schwemmen. Um die 26 Kilogramm Textilien im Jahr erwerben Deutsche im Durchschnitt, 11 Kilos werfen sie weg. Kleidung wandert fast immer in die Tonne. Nur ein Prozent wird derzeit in der EU zu neuen Produkten recycelt.

Mindestens 86 Prozent der aussortierten Stücke landen – so eine repräsentative Umfrage von Greenpeace – auf Deponien oder werden verbrannt, oft in

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung