Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Foto: PZ/Archiv
Region
„Das Risiko, von einem morschen Baum erschlagen zu werden, will dann doch niemand eingehen.“

Mühlacker. Mensch und Baum – das ist ein Thema für sich, gerade auch in Mühlacker. Man erinnere sich an den Birnbaum im Kreisverkehr bei Lomersheim, den Unbekannte in einer Nacht und Nebel-Aktion fällten. Erinnert sei auch an die ortsbildprägende Linde in Lienzingen, die weichen musste und erzürnte Stadtteilbewohner zurückließ. Man erinnere sich ebenfalls an das ständige Chaos in der Bahnhofstraße aufgrund der dort bislang gepflanzten Bäume, deren bananenschalenartigen Blätter die Dachrinnen verstopften. Bäume – das zeigt sich immer wieder – bewegen die Menschen. Insbesondere dann, wenn sie gefällt werden müssen.

Eine Kolumne von Maximilian Lutz

In Mühlacker gar derart, dass dem Gemeinderat seit geraumer Zeit regelmäßig ein ausführliches Schriftstück präsentiert wird, in dem detailliert aufgeführt ist, welche Bäume von der Motorsäge bedroht sind. Dieses Vorgehen – so ist der Plan – soll verhindern, dass ein Baum, an den

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung