Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Umgangsformen, Nachhaltigkeit und Konfliktlösung sind Themenfelder, die in den Enzberger Vereinen bereits nur wenig zu wünschen übrig lassen. Der Fokus sollte jedoch weiterhin vor allem auf die Nachwuchsarbeit gelegt werden. So würde womöglich auch das generationsübergreifende Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Zu diesem Entschluss kamen am Donnerstag: Birgit Ella Siewert (von links), Samuel Glöckner, Maximilian Frank, Patrick Goll, Davis Riedel, Katharina Speh und Jonatan Wünsch. Foto: Cichecki
Region
Mit Wir-Gefühl der Landflucht begegnen: So wollen junge Enzberger Weichen für die Dorf-Zukunft stellen

Mühlacker-Enzberg. Politikverdrossen, konsumorientiert und selbstbezogen. Die Jugend von heute muss sich so einiges anhören, dabei ist sie wesentlich besser als ihr Ruf. Den Beweis dafür lieferten am Donnerstag sechs Enzberger im Alter von 17 bis 28 Jahren.

Patrick Goll, Maximilian Frank, Samuel Glöckner, Jonatan Wünsch und Katharina Speh sind

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung