Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Lehrerin Katharina Heiderich hört interessiert zu, als Dennis Schröder und Metzgermeister Andreas Beier (von links) erklären, wie bei ihnen alle Teile des Tieres optimal verwertet werden. Für sie geht es dabei auch um Nachhaltigkeit.
Nico Roller
Region
Exkursion der anderen Art: Ethik-Klasse des Remchinger Gymnasiums war im Schlachthaus
  • Nico Roller

Remchingen. Mit einem beherzten Handgriff öffnet Andreas Beier die mächtige Stahltür, die zum Kühlhaus führt. Die Schüler staunen nicht schlecht über die Dimensionen der Rinderhälfte, die er anschließend über eine große Schiene an der Decke in den Raum transportiert, in dem normalerweise das Zerlegen stattfindet.

Beier erklärt den Jugendlichen, dass die Rinderhälfte rund 180 Kilogramm wiegt: ohne Innereien, Haut, Kopf und die meisten Knochen. Mit all dem hat es das Tier zu Lebzeiten auf mehr als 500 Kilo gebracht.

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung