Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Zogen Bilanz (von links): Stefan Baron (AgenturQ), Annette Hanfstein (Geschäftsführerin Arbeitsagentur), Professor Bernhard Kölmel (Hochschule Pforzheim), Jochen Protzer (Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald), Martina Lehmann, Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim) und Katharina Bilaine (Projektleiterin TraFoNetz).
Gerd Lache
Wirtschaft
Unterstützung bei Transformation zu alternativen Antrieben: Trafo-Netz Nordschwarzwald zieht Halbzeitbilanz
  • Gerd Lache

Pforzheim. Die größte Gemeinschaftsinitiative der Region Nordschwarzwald zur Unterstützung der rund 1300 Automotive-Zulieferer und ihrer knapp 30.000 Beschäftigten bei der Bewältigung der Transformation hin zu alternativen Antrieben legt ein erfolgreich absolviertes Aktivitäten-Paket vor. Das Team des Bundesförderprojekts Transformationsnetzwerk TraFoNetz Nordschwarzwald zieht Halbzeitbilanz.

Offiziell im November 2022 an den Start gegangen hat das TrafoNetz kurz danach seine operative Tätigkeit

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung