

Pforzheim. Ob es ums Einkaufen geht, die Begleitung des Kindes zum Fußballtraining oder die elterliche Hilfe bei den Hausaufgaben: Die deutsche Sprache ist elementar für den Alltag hierzulande. Dennoch gibt es viele Eltern in Pforzheim, die dieser Sprache noch nicht hinreichend beherrschen. Frauke Janssen möchte mit ihrem Projekt Golden Hearts entgegenwirken und bietet gemeinsam mit der Schanzschule den mittlerweile 15. Standort an, an dem kostenlose Sprachkurse mit gleichzeitiger Kinderbetreuung für Migranten angeboten werden
Pforzheim. Ob es ums Einkaufen geht, die Begleitung des Kindes zum Fußballtraining oder die elterliche Hilfe bei den Hausaufgaben: Die deutsche Sprache ist elementar für den Alltag hierzulande. Dennoch gibt es viele Eltern in Pforzheim, die dieser Sprache noch nicht hinreichend beherrschen. Frauke Janssen möchte mit ihrem Projekt Golden Hearts entgegenwirken und bietet gemeinsam mit der Schanzschule den mittlerweile 15. Standort an, an dem kostenlose Sprachkurse mit gleichzeitiger Kinderbetreuung für Migranten angeboten werden. „Ein weiterer wichtiger Schritt zur nachhaltigen Integration vor Ort“, erklärt die Golden-Hearts-Geschäftsführerin. Laut Janssen hat ein Drittel der Kinder bis zum zehnten Lebensjahr, die das montags- und donnerstags stattfindende Angebot wahrnehmen, keinen Platz in einer regulären Kinderbetreuung. Das Projekt helfe, den Kindern übergangsweise dennoch manche Inhalte beizubringen. „Dadurch möchten wir den Müttern Freiraum geben“, sagt Markus Oppermann, Direktor der Schanzschule. Durch die Betreuung der Kinder könnten die Eltern leichter Deutsch lernen, da nicht gleichzeitig auf den Nachwuchs aufgepasst werden muss. Mit Erfolg: Seit vergangenener Woche gibt es das Angebot, und die Teilnehmeranzahl von 25 Personen übersteigt das Platzangebot. Finanziert wird dieses Projekt über Spenden. „Ich möchte schneller Deutsch lernen für mein Kind, damit ich ihm helfen kann“, erklärt Togba Cheikhi mit einer Sprecherfahrung von knapp drei Monaten.