Lesersprechstunde Digitales PZ Forum
Kristina Eckart (links) hilft Karlheiz Bauer (Mitte) und Dieter Laval bei der Anmeldung und Einrichtung der PZ-news-App auf dem Tablet.
Röhr
In eigener Sache
Digitale Sprechstunde der „Pforzheimer Zeitung“: Sie fragen, wir antworten!
  • pz

Pforzheim. Die Welt wird immer digitaler – und die digitalen Angebote der „Pforzheimer Zeitung“, wie PZ-news, die PZ-App oder das E-Paper sind nicht mehr wegzudenken. Doch wenn Technik hakt oder Fragen auftauchen, muss niemand ratlos bleiben: Die Sprechstunde für Digitales im PZ-Medienhaus hilft unkompliziert weiter.

Am Dienstag, 23. September, zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr sind alle Leserinnen und Leser eingeladen, Fragen zu stellen. Es gibt kein Problem, das bei der Sprechstunde nicht gelöst werden kann. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig – Sie können gerne ganz spontan vorbeikommen.

Wer ist für Sie da?

Chief Digital Officer Magnus Schlecht, Digital Marketing Managerin Sara Blessing, Online-Chefin Nina Tschan und weitere Kundenservice-Mitarbeiterinnen stehen allen Interessierten Rede und Antwort – freundlich, geduldig und auf Augenhöhe.

Wo findet die digitale Sprechstunde statt?

Im PZ-Forum, Eingang Ecke Post-/Luisenstraße in Pforzheim. Der Eintritt ist kostenlos.

Für wen ist die Sprechstunde?

Für alle. Die Lesersprechstunde richtet sich nicht nur an Abonnentinnen und Abonnenten, sondern auch an jene, die Fragen rund um die PZ-Angebote haben.

Was wird mich erwarten?

Die „Pforzheimer Zeitung“ bietet ihren Kundinnen und Kunden ein umfassendes digitales Angebot. Bei dem Umstieg auf digitale Services ist es dem gesamten Medienhaus wichtig, die Leserinnen und Leser an die Hand zu nehmen und immer im Austausch mit ihnen zu bleiben. Deshalb ist das Ziel der Sprechstunde den Userinnen und Usern mehr Sicherheit in der digitalen Welt zu geben. Alle Fragen rund um PZ-Produkte und Digitales können bei der Sprechstunde gestellt werden.

Auch für diejenigen, die sich im Umgang mit digitalen Angeboten unsicher fühlen, aber keine konkreten Fragen haben, gibt es ein Angebot: Es läuft eine Präsentation mit den wichtigsten Informationen während der Sprechstunde ab.

Was ist sonst noch wichtig?

Besucherinnen und Besucher können gerne ihr eigenes Tablet, ihren Laptop oder ihr Smartphone mitbringen. So können Probleme direkt auf den Geräten der Anwesenden besprochen werden. Die „Pforzheimer Zeitung“ wird aber auch vor Ort Geräte mit den Betriebssystemen Windows, iOS und Android stellen. Für Getränke und eine Kleinigkeit zu Essen ist auch gesorgt.

Fragen für die digitale Sprechstunde können schon vorab per E-Mail an vertrieb@pz-presse-vertrieb.de gestellt werden.