Großeltern und ihre Enkel sind oft ein Herz und eine Seele. Für eine unbeschwerte gemeinsame Zeit ohne Erkrankungen sollten Oma und Opa gegen Grippe geimpft sein.
Foto: djd/Sanofi/Thomas Koy

Ratgeber
Menschen ab 60 aufgepasst! Die jährliche Grippeimpfung im Herbst schützt auch das Herz

(djd-p). Die Großeltern sind für viele Familien unverzichtbar – für Rat, Unterstützung und weil man sie lieb hat. Umso wichtiger ist die jährliche Grippeimpfung. Denn sie kann ältere Menschen nicht nur vor der Infektion selbst schützen, sondern auch das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle senken.

Der Herbst lädt zu gemütlichen Stunden mit der Familie zu Hause ein. Ob Vorlesen auf dem Sofa, Gesellschaftsspiele, Basteln und natürlich Feiern, mittendrin und meist in wichtiger Rolle, vor allem für die Enkelkinder: die Großeltern. Doch leider beginnt mit dem Herbst auch die Grippesaison. Wenn Oma oder Opa wegen einer Grippe für längere Zeit fehlen und nicht bei ihren Liebsten sein können, hinterlässt das eine schmerzliche Lücke. Menschen ab 60 Jahren sind durch die Krankheit besonders stark gefährdet, weil das Immunsystem mit zunehmendem Alter schwächer wird. Sie leiden außerdem häufiger unter chronischen Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf- und Atemwegskrankheiten oder Diabetes, die sich durch eine Grippe verschlechtern können.

Zehnfache Gefahr für das Herz

Die Grippe ist mehr als Fieber und Husten: Eine Infektion kann viele Organe betreffen und zu ernsthaften Komplikationen führen. Besonders für das Herz kann eine Grippe gefährlich werden. So ist innerhalb der ersten Tage nach einer Erkrankung das Risiko für einen Herzinfarkt bis zu zehnmal höher, und zwar selbst bei gesunden Menschen. Das Schlaganfallrisiko steigt um das Achtfache, und die Gefahr für Blutzuckerentgleisungen bei Personen mit Diabetes erhöht sich bei einer Grippeerkrankung um bis zu 74 Prozent.

Man With Heart Attack

Eine Grippe erhöht das Herzinfarktrisiko deutlich. Besonders Menschen, die mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leben, sollten sich deshalb schützen.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect

Getty Images

Grippeimpfung so effektiv wie ein Rauchstopp

Ältere Menschen, die ihre Gesundheit und vor allem ihr Herz schützen möchten, sollten deshalb unbedingt die jährliche Grippeimpfung wahrnehmen. Sie kann nicht nur vor einer Erkrankung schützen, sondern auch das Risiko für einen akuten Herzinfarkt deutlich senken. Dieser Effekt ist vergleichbar mit anderen bewährten Maßnahmen zur Herzgesundheit wie einem Rauchstopp oder der Einnahme von Cholesterin- oder Blutdrucksenkern. Speziell für Personen, die bereits einen Herzinfarkt hatten oder mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung leben, ist die Grippeimpfung daher wichtig. Sie gehört heute genauso zur Nachsorge wie gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, eine gute Gewichtskontrolle, der Verzicht auf Zigaretten und die richtige Medikation.

Impftermin am besten zwischen Oktober und Mitte Dezember

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung unter anderem für alle Menschen ab 60 Jahren und Menschen mit bestimmten Grunderkrankungen. Idealerweise vereinbaren Sie einen Impftermin in Ihrer Arztpraxis oder Apotheke gleich zu Beginn der Grippesaison zwischen Oktober und Mitte Dezember, aber auch jede spätere Impfung bis ins Frühjahr hinein ist noch wichtig und sinnvoll.

Making sure she stays healthy

Der beste Zeitpunkt für die jährliche Grippeimpfung liegt zwischen Oktober und Mitte Dezember.
Foto: djd/Sanofi/Getty Images/PixelsEffect

Getty Images

Schutz für alle Herzensmenschen

Ein Winter ohne Grippe verschafft allen Menschen ab 60 Jahren eine unbeschwerter Advents- und Weihnachtszeit, die sie mit Familie und Freunden in vollen Zügen genießen können. Jede einzelne Grippeimpfung trägt dazu bei, einen Gemeinschaftsschutz aufzubauen, und kommt so dem gesamten Umfeld zugute. Für einen unbeschwerten Winter mit den Herzensmenschen.

MAT-DE-2503961-v1.0-09/2025

Themen