Cloudflare-Ausfall
Cloudflare ist ein Netzwerkbetreiber und Internetdienstleister, der sich an Unternehmen richtet: Neben Server-Infrastruktur stellt es diverse Sicherheitsdienste bereit, die Webseiten wie X oder ChatGPT vor Cyber-Attacken schützen sollen.
picture alliance/dpa/AP
Aus aller Welt
Störung bei Netzwerkbetreiber Cloudflare: ChatGPT, PayPal und Co - viele bekannte Webseiten lahmgelegt
  • haz

Es sind bekannte Internet-Plattformen wie Discord, PayPal, OpenAI (ChatGPT) und Ikea, die am Dienstagnachmittag auf einmal in die Knie gegangen sind. Nichts ging mehr. Grund dafür war eine internationale Störung des Netzwerk-Betreibers Cloudflare.

Auf einer eigens angelegten Status-Website berichtet das Unternehmen am Mittag, dass sie sich eines Problems bewusste seien, das mehrere Kunden betreffe. Auch auf der Website von PZ-news zeigten sich am Dienstag vorübergehend die Auswirkungen: So funktionierten eingebundene Elemente von Dienstleistern, wie beispielsweise die PZ-news-Story im oberen Teil der Website, nicht mehr. „Wir arbeiten daran, die vollständigen Auswirkungen zu verstehen und dieses Problem zu beheben. Weitere Updates folgen in Kürze“, schrieb Cloudflare derweil auf seiner Website. 

Um 13.21 Uhr dann eine erste, vorsichtige Entwarnung: „Wir beobachten eine Erholung der Dienste, aber Kunden können weiterhin überdurchschnittlich hohe Fehlerraten feststellen, da wir unsere Abhilfemaßnahmen fortsetzen.“ Den Auslöser des international aufgetretenen Problems konnten die Betreiber bislang jedoch noch nicht identifizieren. 

Was macht Cloudflare?

Cloudflare ist ein Netzwerkbetreiber und Internetdienstleister, der sich an Unternehmen richtet: Neben Server-Infrastruktur stellt er diverse Sicherheitsdienste bereit, die Webseiten wie X oder ChatGPT vor Cyber-Attacken schützen sollen. Rund 20 Prozent aller Webseiten setzen auf die Dienste des Anbieters – entsprechend groß sind die Auswirkungen, wenn es zu Problemen bei Cloudflare kommt.