50. Toronto International Film Festival
Das Filmfestival in Toronto wird 50 Jahre alt.
Chris Pizzello/Invision/AP/dpa
50. Toronto International Film Festival
Insgesamt stehen bis zum 14. Oktober mehr als 290 Filme aus knapp 50 Ländern auf dem Programm.
Laura Proctor/The Canadian Press/AP/dpa
Kabinettsklausur der Liberalen in Kanada
Kanadas Premierminister Mark Carney war als Überraschungsgast auf der Bühne.
Chris Young/The Canadian Press via AP/dpa
Boulevard/Kultur
Toronto feiert 50 Jahre TIFF mit Weltstars und Premieren

Das 50. Toronto International Film Festival (TIFF) ist von Kanadas Premierminister Mark Carney und mit der Premiere des Dokumentarfilms «John Candy: I Like Me» eröffnet worden. Während der Jubiläumsausgabe des Festivals stehen bis zum 14. Oktober mehr als 290 Filme aus knapp 50 Ländern auf dem Programm. Erwartet werden unter anderem Weltstars wie Keanu Reeves, Jodie Foster, Natalie Portman und Daniel Craig. Mit Spannung erwartet werden auch mehrere Weltpremieren aus Deutschland.

Premier Carney: Candy ist mein Comedy-Favorit

Überraschungsgast Carney gab eine Hommage auf die Komiker-Legende Candy: «Er ist ein kanadischer Gigant und einer meiner persönlichen Comedy-Favoriten». Geboren in Toronto wurde Candy in den 1980er-Jahren mit Filmen wie «Spaceballs» und «Allein mit Onkel Buck» bekannt. Er starb 1994 im Alter von 43 Jahren an einem Herzinfarkt. Produziert wurde «John Candy: I Like Me» unter anderem von Ryan Reynolds, Regie führte Colin Hanks.

50. Toronto International Film Festival
Auch Ryan Reynolds ist dabei.
Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Weltpremieren aus Deutschland

Aus Deutschland kommen diverse Beiträge: Joscha Bongards «Babystar» über eine 16-Jährige, die seit ihrer Geburt von ihren Eltern zur Influencerin erzogen wurde, sowie die Koproduktion «Franz» über Franz Kafka von Agnieszka Holland. Zudem wird der deutsche Oscarbeitrag «In die Sonne schauen» von Mascha Schilinski vorgestellt. Nina Hoss, die beim Filmfest mit dem TIFF Tribute Performer Award ausgezeichnet wird, ist in «Hedda» zu sehen. Regisseurin Nia DaCostas versetzt darin das bekannte Ibsen-Stück nach England. 

50. Toronto International Film Festival
Mit Spannung erwartet werden auch Weltpremieren aus Deutschland.
Laura Proctor/The Canadian Press/AP/dpa

Großes Star-Aufgebot 

Auch Angelina Jolie, die im Mode-Drama «Couture» zu sehen ist, hat sich angekündigt. Ebenso will Russell Crowe, der in «Nuremberg» den NS-Verbrecher Hermann Göring spielt, zur Premiere nach Toronto kommen. Das Drama basiert auf dem Buch «Der Nazi und der Psychiater» von Jack El-Hai. Regisseur Baz Luhrmann stellt seine Konzert-Doku «EPiC: Elvis Presley in Concert» vor. 

Am 14. September wird der TIFF-Siegerfilm verkündet, der in Toronto traditionell vom Publikum gewählt wird.

© dpa-infocom, dpa:250905-930-999066/1

VG WORT Zählmarke