

- Robin Daniel Frommer
Pforzheim. Zeitlose Zugkraft: Auch mehr als 35 Jahre nach Auflösung der Band haben die Hits von Abba nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Mehr als 400 Zuschauer wollen sich am Sonntagabend im CCP die aktuelle Show-Produktion „Swedish Legend – Absolut Abba Tribute“ nicht entgehen lassen.
Als „musikalisches Sahnehäubchen“ fungiert dabei der schwedische Popsänger Jan Svensson, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Harpo, der eigene Songs präsentierte und kleine Anekdoten zu den Abba-Ikonen – Agnetha Fältskog, Anni-Frid Lyngstad, Benny Andersson und Björn Ulvaeus – zum Besten gibt. Ganz wesentlich zum musikalischen und optischen Gelingen des Gastspiels tragen die weiblichen Gesangsstimmen bei. Im CCP schlüpfen Julie Hall und Venera Jakupov mit Bravour in die Rollen von Agnetha und Anni-Frid. So zünden Abba-Klassiker wie „Knowing Me, Knowing You“ oder „Take A Chance On Me“ bereits im ersten Set – und in der zweiten Konzerthälfte sorgen beispielsweise „Honey, Honey“ oder „Super Trooper“ beim Pforzheimer Publikum für nostalgisches Hochgefühl. H. C. Petzolt (Keyboards) und Philipp Humburg (Gitarre) komplettieren das Schweden-Quartett als Benny und Björn, dahinter agieren die Begleitmusiker Mathias Jahner (Saxophon), Andreas Reinhard (Bass) und Stefan Turton (Schlagzeug).
Die Moderation des Programms liegt bei Harpo. Er vertraut den Konzertbesuchern humorvoll an, dass er, wie Abba-Pianist Benny Andersson, Rennpferde züchte. „Benny hat elf, ich hab zwölf. Dafür hat er mehr Geld.“ Natürlich trägt Harpo auch seine internationalen Hits „Moviestar“ und „Horoscope“ (beide: 1976) vor. Deutlich weniger Resonanz haben die fast schon vergessenen Harpo-Songs „Honolulu“ und „In The Zum Zum Zummernight“,
Ganz anders verfängt der „Abba-Part“: Mit den Worten „It’s party-time“ läutet die Norwegerin Julie Hall den letzten Konzert- abschnitt ein, der mit „Gimme! Gimme! Gimme!“ und „Dancing Queen“ für stehende Ovationen sorgte. Mit dem getragenen „Thank You For The Music“ lässt das nochmals auf der Bühne vereinte Ensemble das gelungene Tribute-Konzert ausklingen.