Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Eindrucksvolle Arbeit von Iwan Schichkin, dem „Zar des Waldes“: Die Grisaille „Windbruch“ entstand im Jahr 1896.
Finnische Nationalgalerie / Hannu Pakarinen
Kultur
Die bedrohte Schönheit des hohen Nordens: Claudia Baumbusch im PZ-Forum

Pforzheim. „Das geht nicht mit jedem Publikum“, ist Claudia Baumbusch überzeugt. Denn die Menschen im ausverkauften PZ-Forum unterhalten sich angeregt, tauschen Gedanken, Gefühle, Anregungen aus. Bei einem Vortrag über eine Ausstellung? Ja, denn Baumbuschs „Murmelrunde“ ist ein voller Erfolg. Sie bittet die fast 200 Besucher, denen sie die Ausstellung „Nordlichter“ der Fondation Beyeler vorstellt, sich einfach einige Minuten mit ihren Nebensitzern über ein besonderes Bild zu unterhalten. 1,38 mal 2 Meter ist die Kohlezeichnung von Iwan Schichkin groß. Mit feinsten Details zieht diese Grisaille die Blicke an.

„Wir sehen das Bild heute mit ganz anderen Augen als die Menschen in der Entstehungszeit im Jahr 1896.“

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung