Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Brötzinger Art Wo bleibt der Schmerz
Hinterfragen in der Ausstellung auch ihr „Queer“-Sein: Alexander Sauther (von links), Valentin Langer und Anna Gawriltschuk.
Röhr
Kultur
Emotionale Wanderung durch Identitäten: Studierende stellen in Galerie Brötzinger Art aus

Pforzheim. Auf eine emotionale Wanderung und spannende, assoziative Suche nach Sinnhaftigkeit schickt die neue Ausstellung in der Galerie Brötzinger Art. „Wo bleibt der Schmerz ... und das Glück“: Der Titel der Schau, die an diesem Freitagabend eröffnet, ist dem existenziellen Bühnenmonolog „Land ohne Worte“ der Dramatikerin Dea Loher entliehen. Damit ergründen drei Studierende der Fakultät für Gestaltung ihre eigene Identität – auch aus einer queeren Perspektive.

„Queer“ sind Menschen, die sich in ihrer sexuellen Orientierung oder Identität nicht der

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung