760_0900_117421_Austellung_Reuchlinhaus_08.jpg
Präsentierte Ende Februar ihre Ausstellung mit Fotografien tänzerischer Szenen: Nora Kirschmeier.  Foto: Meyer/PZ-Archiv 

Foto-Installation von Pforzheimer Foto- und Designkünstlerin Nora Kirschmeier jetzt als Film zu sehen

Pforzheim. Die Kamera stets in der Hand: Im Herbst 2019 beobachtete die in Pforzheim lebende Foto- und Design-Künstlerin Nora Kirschmeier über mehrere Wochen den Entstehungsprozess des Balletts „Die vier Jahreszeiten“ von Guido Markowitz, Ballettdirektor am Theater Pforzheim. Im Schmuckmuseum inszenierte sie Ende Februar daraus 120 Schwarz-Weiß-Aufnahmen als Installation (die PZ berichtete) – emotionale Aufnahmen, auf Grauwerte reduziert, kühl und gehärtet.

Der Titel der Ausstellung „The Hidden Displayed“ verwies auf das, was Kirschmeiers Fotografien zu generieren vermochten. Jenes festzuhalten und in neue Formen zu überführen, was als das Ephemere Tanz kennzeichnet: in ständiger Veränderung der Körperformen einen signifikanten Fluss an Bewegung durch Raum und Zeit zu bilden. In der Ausstellung war den Besuchern die Möglichkeit gegeben, aktiv eigene Blickwinkel auf die projizierten Fotografien zu finden und so selbst Einfluss auf die Bilder zu nehmen

Wegen der coronabedingten Schließung des Museums kam die Idee auf, dieses Konzept weiterzuentwickeln und eine Online-Erfahrung der Ausstellung zu schaffen. Hieraus entstand „Hide and Seek“ (Versteckspiel). Kirschmeiers Film bindet die in den Fotografien neu entstandenen Formen und Beziehungen der Körper im Tanz zurück an den Tanz. Nun ist es die fotografierte Compagnie des Theaters, die in das Bild der Tänzer mit eigener Bewegung interveniert und so neue Beziehungen und Minierzählungen schafft – mal mit nur einem Körperteil, einer Geste oder dem ganzen Körper. Hineingetrieben in Licht und Schatten, Dunkelheit und Helligkeit entsteht so aus zahlreichen Begegnungen von Bild, Körper und Bewegung ein stummer, surreal wirkender Film.

Zu sehen ist der Film auf der Startseite von www.schmuck-museum.de unter „Nachrichten“.

Michael Müller

Michael Müller

Zur Autorenseite