
Historische Orte, moderne Klänge: Warum der Zither-Spieler Georg Glasl in Maulbronn forscht
Maulbronn. Der Oberbayer Georg Glasl ist Künstler-Resident in der Ludwig-Seeburger-Stiftung. Noch bis Ende Juni begibt sich der Zither-Spieler auf eine spannende musikalische Spurensuche. Er entwickelt eine Klang-Performance für eine Wehrkirche. Darin geht es um Flucht, Vertreibung sowie den Verlust von Sprache und Identität.
Schon sein Vater spielte Zither, sein Bruder lernte das Instrument. Georg Glasl blieb wohl nichts anderes übrig, als Zitherspieler zu
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung