Die Youngsters zeigen, was sie können: Initiator Sebastian Studnitzky, sein Sohn Leo, Jonas Bohlinger, Wladyslaw Perzynski, Moritz Täubler und Mirjam Esslinger (von links). Foto: Sandra Pfäfflin
sandra pfäfflin
Kultur
Junge Jazz-Talente: Da haben Publikum und Initiator viel Spaß

Neuenbürg. „Wir spielen jetzt ’nen Blues“, sagt Sebastian Studnitzky und zählt ein. Ein winzig kurzes Zögern bei seinen jungen Mitmusikern – und schon legen sie los. Obwohl sie die Nummer am Vortrag nur mal kurz angeprobt haben. „Jazz for Kids“ im Rahmen des Festivals BlackForestJazz ist musikalischer Beweis für Studnitzkys Überzeugung: „Jazz ist längst keine Sache mehr nur für ältere Herren“.

Die fünf jungen Musiker, die hier im Café „Little Italy“ zwei Sets von rund eineinhalb Stunden Länge spielen, sind zwischen zwölf und 16 Jahre alt. Der jüngste, Studnitzkys Sohn Leo, spielt Klavier und Gitarre. Auch die anderen sind Multi-Instrumentalisten: Munter wird zwischen Keyboard, Schlagzeug, Gitarre und Bass hin- und hergewechselt. Und da kann auch der Oldie zeigen, was er so drauf hat. Der Echo-Preisträger begeistert das proppenvolle Café mit wunderbaren Trompetensoli, greift an Keyboard und Klavier in die Tasten und am Bass in die Saiten.

Beim Workshop im Neuenbürger Gymnasium hat sich das Sextett auf seinen Auftritt vorbereitet, einige Kompositionen und Songs ausgesucht, die im „Little Italy“ mit viel Beifall gefeiert werden. „Just The Two Of Us“ von Bill Withers – mit Gefühl gesungen von Jonas Bohlinger – ist eine der bekannten Nummer. Aber auch Herbie Hancocks „Cantaloupe Island“, „Wait For The Moment“ von Vulfpeck oder „Break It To Me Gently“ von Brenda Lee sind Songs, die sich die vier Neuenbürger Gymnasiasten gemeinsam mit dem Profi ausgesucht haben.

Neben Bohlinger, der auch Bass spielt, sind das Moritz Täubler (Schlagzeug), Mirjam Esslinger (Gesang) und Wladyslaw Perzynski (Klavier). Als Band Grey Forest proben sie wöchentlich im Gymnasium, treten bei Schulfesten auf, spielen Jazz, Rock, Pop. Und haben sicht- und hörbar Freude an Musik, die sich auf das begeisterte Neuenbürger Publikum nahtlos überträgt.