Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Von Pforzheim in die Metropole und zurück: Bis Ende Oktober hat Janusz Czech sein Stipendium an der renommierten „Cité des Arts“ absolviert. Foto: Müller
Kultur
Kunst liegt in Paris auf der Straße: Pforzheimer Künstler Janusz Czech absolviert Stipendium an der Seine

Paris. Die alte Dame im grünen Mantel tanzt. In Zeitlupe, die Augen halb geschlossen. Zu den Klängen der kleinen Folkloregruppe bewegt sie sich wie einst der Zwerg in David Lynchs Kultserie „Twin Peaks“. Inmitten des Pariser In-Viertels Marais, dem Zentrum jüdischen Lebens. Diesem Ort von Tradition und französischem Savoir-faire. Dutzende Passanten bleiben stehen. Auch Janusz Czech. Er kramt eine Kamera aus seinem signalroten Rucksack und macht Fotos. Das tut er ständig auf seinen Streifzügen durch die Metropole. Hier ein einsamer Straßenmusiker, dort eine Demo gegen die Corona-Politik oder im Umfeld des Terrorprozesses gegen die Bataclan-Attentäter. Die Stadt und ihre aktuellen Ereignisse: ein klassischer Genius loci. Sie ist Grundlage dessen, woran Czech während seines sechsmonatigen Stipendiums von Mai bis Ende Oktober an der berühmten „Cité Internationale des Arts“ arbeitet. „Paris bietet mir eine fette Wolke an Inspirationsquellen“, sagt der 46-Jährige.

Er nippt an einem „Café au Lait“ und erzählt: Gegenüber eines Demo-Stands für Palästina sieht er

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung