Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

PK Stories of HipHop
Selbstdarstellung macht einen großen Teil der Hip-Hop-Kultur aus. Doch Hip-Hop wollte mehr als polarisieren, vielmehr ging es von Anfang an um Diversität und Inklusion, auch darum, Vorurteile abzubauen, so die Kuratoren. Meyer
Meyer
Kultur
Macht, Glanz und Lebensgefühl: Ausstellung im Reuchlinhaus zeigt die Entwicklung des Hip-Hop.

Pforzheim. „Das Haus hat noch nie so gestrahlt wie jetzt“, freut sich die scheidende Museumsleiterin Cornelie Holzach anlässlich ihrer letzten Ausstellung „Stories of HipHop“, die am kommenden Samstag ihre Türen für Besucher öffnet.

Und dann muss man trotz des vielen Bling-Blings, das einem im Laufe der Ausstellung noch begegnen wird, doch ein wenig schlucken: Argwöhnisch, fast abweisend blicken die Gesichter der Hip-Hop-Stars von den Wänden des

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung