
Pforzheim. „In diesem Sommer gibt es etwas zu feiern.“ Christine Müh, Geschäftsführerin des Kommunalen Kinos, und Paul Taube, Geschäftsführer des Kulturhauses Osterfeld freuen sich, dass es den beiden Einrichtungen seit nunmehr 30 Jahren gelingt, gemeinsam das Open Air Kino auf die Beine zu stellen. 1995 lief im Innenhof des Osterfeld der erste Film, damals noch in deutlich kleinerem Rahmen, mit Leinwand und Projektor, die jeden Abend abgebaut werden mussten – und auf 35-mm-Filmformat. „2014 hat auch bei uns die Digitalisierung Einzug gehalten, seitdem ist alles etwas einfacher“, sagt Timo Gerstel, verantwortlich für die Technik beim Sommerkino.
Rund 914 Plätze stehen den Besucherinnen und Besuchern outdoor zur Verfügung. Für trockenen Filmgenuss im Falle eines Unwetters ist ebenfalls vorgesorgt. 350 Plätze können dann im Großen Saal des Kulturhauses eingenommen werden.

Fünf Wochen lang (vom 7. August bis 6. September) wird ein bunter Mix an älteren und neuen Film-Highlights zu sehen sein, darunter Kultfilme wie „Der bewegte Mann“ oder „Mamma Mia!“, der in diesem Jahr anstelle der sonst üblichen „Rocky Horror Picture Show“, als krönender Abschluss präsentiert wird. „Es wird grundsätzlich sehr musikalisch in diesem Filmsommer“, sagt Müh – beispielsweise mit „Cranko“, „Die leisen und die großen Töne“ und „Like a Complete Unknown“.

Auch für Romantiker und für kleine Zuschauer wird mit „Bridget Jones“ oder „Flow“ Wunderbares fürs Auge geboten. Wer im heißen Pforzheim das Meeresrauschen vermisst, dürfte mit David Attenboroughs „Ozean“ glücklich werden. „Wir wollten das Thema Natur auf die Leinwand bringen“, erklärt Müh. Die Meeresbilder seien einfach atemberaubend, schwärmt sie.
Für alle, die auch gerne kulinarisch unterwegs sind, bietet das Ristorante Comedia ein Kinodinner an: 60 Plätze an 15 Tischen seien erstmals im hinteren Bereich unter den Bäumen zu finden, erklärt André Janulevicius, Betreiber des Restaurants. Eine Stunde vor Filmbeginn könne ein ausschließlich im Vorverkauf zum Preis von 30 Euro gebuchtes Menü (inklusive Film) genossen werden, mit Bewirtung am Platz. „Jede Woche gibt es ein neues Motto“, sagt der Gastronom.

Beim Blick auf das Menu läuft einem jetzt schon das Wasser im Mund zusammen: Von mediterranen Köstlichkeiten, über modern interpretierte Hausmannskost bis hin zu sommerfrischen regionalen Speisen ist für jeden Gaumen etwas dabei.
Der Vorverkauf läuft bereits. Tickets sind über das Kommunale Kino (vor Ort oder online) und das Kartenbüro TurmQuartier, Poststraße 1, erhältlich. Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 11 Euro. www.kommunales-kino.de