Ganzen Artikel lesen mit PZ+
9,99 € pro Monat inkl. MwSt

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden

Sphärische Klängen und elektronischer Klangkunst: Schiller-Gründer Christopher von Deylen und Schlagzeuger Martin Fischer brachten Stimmung ins Publikum.
Recklies
Kultur
Schwebende Klänge, treibende Beats: Schiller beim Calwer Klostersommer in Hirsau

Pforzheim. Wer den Namen Schiller hört, denkt im ersten Moment vermutlich an Werke wie „Kabale und Liebe“, „Die Räuber“ oder „Maria Stuart“ und natürlich an das Gedicht „Die Glocke“ sowie dessen Urheber: Friedrich Schiller. Im Rahmen der einst im Klosters Hirsau veranstalteten Klosterspiele sind dort vor Jahrzehnten auch eine ganze Reihe von Schiller-Werken von mitunter berühmten Schauspielern dargeboten worden.

Auch das im Rahmen des Calwer Klostersommers jetzt gebotene Schiller-Gastspiel war ein echtes Schauspiel, aber eines der anderen Art. Anstelle von Mimen sind auf der transparenten Runddachbühne Christopher von Deylen als Gründer

Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden


Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:



Angebote mit gedruckter Tageszeitung