
Vorsicht, Vorhang geht auf! Wie sinnvoll sind Triggerwarnungen? Zwei PZ-Redakteure im Meinungsaustausch
- Sabrina Szameitat
Berlin/Pforzheim. Beim diesjährigen Theatertreffen in Berlin sind sechs von zehn Inszenierungen mit Triggerwarnungen versehen. Das bietet Anlass für Diskussionen. Einige Kritiker halten Triggerwarnungen für übertrieben oder fühlen sich bevormundet. Befürworter meinen, die Hinweise ermöglichen es Menschen, sich auf bestimmte Inhalte psychisch vorzubereiten. Zwei PZ-Redakteurinnen sind sich auch nicht ganz einer Meinung.
Viele Theatergänger wünschen sich sogenannte Triggerwarnungen als Hinweise
Sie haben schon ein Abo? Hier anmelden
Sie haben noch kein Abo?
Wählen Sie jetzt aus:
Angebote mit gedruckter Tageszeitung