760_0900_79185_Falschparker.jpg
Eigentlich sind diese Parkplätze beim Theater nur für Busse gedacht. Viele Autofahrer halten sich allerdings nicht an diese Regelung.  Foto: Meyer 

1600 Knöllchen wöchentlich: Immer wieder Falschparker in Pforzheim

Pforzheim. Die Zahl der in Pforzheim und im Enzkreis zugelassenen Autos steigt stetig – und damit nicht nur die Verkehrsbelastung auf den Straßen, sondern auch der Parkdruck. Vor allem in der Innenstadt. Die Folge: Statt lange nach einem kostenlosen Parkplatz zu suchen oder Geld in ein Ticket zu investieren, stellt manch einer sein Fahrzeug kurzerhand im Parkverbot oder im absoluten Halteverbot ab.

Täglich müssen Politessen und Politeure Knöllchen verteilen. Wöchentlich kämen so im Durchschnitt 1600 Verwarnungen zusammen, wie Pressesprecher Stefan Baust auf Nachfrage der „Pforzheimer Zeitung“ erläutert. Und auch den Abschleppdiensten geht in Pforzheim die Arbeit nicht aus. Durchschnittlich zehn Mal pro Woche seien sie wegen Falschparkern im Einsatz, so Baust.

In manchen Gebieten werde täglich wiederholt kontrolliert. „Andere Gebiete finden sich wöchentlich im Überwachungsplan wieder“, so Baust. In den Randgebieten reagieren die Ordnungshüter dann, wenn sie Hinweise über Verkehrssünder erhalten haben. Über das gesamte Kalenderjahr betrachtet, sei die Innenstadt aber der Bereich, der am häufigsten und täglich mehrfach kontrolliert werde.

Ein Gutes haben die Parksünder allerdings. Sie spülen Geld in die städtische Kasse. Etwa 1,1 Millionen Euro kommen jährlich durch Verwarnungsgelder zusammen, so Baust.