35. Pforzheimer Automarkt lockt trotz Wetterkapriolen Tausende auf den Messplatz
Doch nur im Team könnten dank guten Zusammenspiels vermeintlich unerreichbare Ziele erreicht werden. „Viele sind motiviert dabei“, sagt Walter. Er gibt aber zu bedenken, dass es viele kritischen Stimmen um die Zukunft des Automarkts gebe. Angebote wie das „Technologie-Forum“ im Aktionszelt der Stadtwerke Pforzheim und der KfZ-Innung präsentiere Neuheiten zur E-Mobilität im Halb-StundenTakt. „Hier ist Hightech auf vier Rädern für ein breites Publikum erlebbar.“
Bildergalerie: Pforzheimer Automarkt am Sonntag
Für Timo Gerstel, Obermeister der KFZ-Innung, ist klar: „Wir Autohäuser in Pforzheim profitieren vom Automarkt und schaffen uns mit ihm eine kommunikative Argumentationsbasis, die uns weit ins Geschäftsjahr trägt.“ Die Händler seien die Problemlöser für die automobilen Probleme der Kunden. „Es herrscht eine Menge Verunsicherung und an diesem Vertrauensverlust nach Dieselskandal und der Stickstoff- und Feinstaubthematik müssen wir gemeinsam arbeiten.“ Wo ginge das besser, als auf einer Messe wie dem Automarkt? „In einer herstellerübergreifenden Ausstellung wird der aktuelle Stand der Elektromobilität präsentiert. Wo gibts denn etwas vergleichbares in der Region? Ich sage es Ihnen: Nirgendwo. Nur hier bei uns.“
35. Pforzheimer Automarkt
Oberbürgermeister Peter Boch mahnt: „Flexible, umweltbewusste Lösungen für den Stadtverkehr sind gefragt. Innovationen der IT-Welt erhalten immer mehr Einzug in die Serienausstattung von Autos. Die klassische Zulieferindustrie, die auch für Pforzheim so wichtig ist, dehnt sich auf die Medien- und IT-Branche aus. Die neue, smarte Kommunikationstechnologie, die Geräte auf den Markt bringt, die dem Auto die Stellung als Lifestyle-Produkt Nummer 1 streitig machen, können auf diese Weise optimal in die Wertschöpfungskette Auto integriert werden.“ Innovation, Design und Markenidentität würden immer wichtig, um sich auf dem Markt behaupten zu können. Der Oberbürgermeister verwies auf die wichtige Rolle Pforzheims: „In den Design-Abteilungen der deutschen Hersteller finden sich viele Absolventen des renommierten Studiengangs „Transportation Design“ der Hochschule Pforzheim. Das bedeute: die Tradition der Pforzheimer Automobilzulieferbranche lebt in der jungen Generation weiter. Boch sprach sich für den Messplatz als etablierten Veranstaltungsort und optimale Location aus.
Bildergalerie: Pforzheimer Automarkt am Samstag
Schon zur Eröffnung strömten die Besucher auf den Messplatz. Eisiger Wind verdarb die Laune nicht. Schließlich gab es mehrere Möglichkeiten, um sich zu Wärmen: In Technologie-Forum oder im Festzelt. Am Sonntag waren die Händler gefragt: Schon vor Eröffnung um 11 Uhr mussten die Autos vom Schnee befreit werden, denn dann strömten die Besucher in Scharen. Das Thema Automobil bewegt einfach.
Ahh... nur schlimm. Immer die gleichen Gesichter die sich in Bilder der PZ drängen. mehr...
Wenn dieser Automarkt so überregional ist, würde sich dort eine Demonstration gegen die Automobilhersteller lohnen, oder nicht? Händler und Hersteller stehen ohnehin oft in sehr engem Kontakt zueinander, und sind voneinander abhängig. mehr...