„360-Grad-Wahlnachlese“: Rückblick auf spannendes Wahl-Jahr

Pforzheim/Berlin. Die Wirtschaftsjunioren Nordschwarzwald halten zusammen mit den Bundestagsabgeordneten für Pforzheim und dem Enzkreis am Mittwoch, 25. August, ab 18 Uhr im Gasometer eine „360-Grad-Wahlnachlese“ ab. „Die Zeit der Wahl, betrachtet aus jedem Blickwinkel“, nennen die Veranstalter das Format, zu dem sich Katja Mast (SPD), Gunther Krichbaum (CDU), Stephanie Aeffner (Bündnis 90/Die Grünen) und Rainer Semet (FDP) angesagt haben.

„Wir wollten uns auf die Zeit vor und nach der Wahl konzentrieren“, sagt die stellvertretende Kreissprecherin Carina Brunner, und Jörg Walter, Kreissprecher, ergänzt: „Wir halten bewusst die aktuellen Themen Corona, Inflation, Ukraine raus – das würde sonst Konzeption und Zeitrahmen sprengen. Dafür gibt’s von 18 bis 19 Uhr die Möglichkeit des Networking und direkter Austausch mit den einzelnen Parteien, die im Gasometer ihr Plätzchen haben.

Die „Wahlnachlese“ birgt ohnehin schon Abendfüllendes: 2021 war politisch ein sehr spannendes Jahr. Im September wurde ein neuer Bundestag gewählt, und neue Mehrheitsverhältnisse haben sich ergeben. Die politische Landschaft ist eine andere geworden, und Deutschland hat mit einer Ampel-Koalition ein neues Regierungsbündnis bekommen. Die CDU findet sich nach 16 Jahren Regierungsverantwortung in der Opposition wieder, die SPD stellt seit 2004 zum ersten Mal wieder einen Kanzler, und FDP und Grüne haben in den vergangenen Jahren deutlich an Zuspruch gewonnen. Nach der Wahl bildete sich eine Koalition gefunden, die es in dieser Form so noch nicht gab. Teilweise unvereinbare Standpunkte wurden überbrückt, um eine Koalition zu schmieden.

Anmeldung über den QR-Code auf www.wj-nsw.de/wahl oder per Mail an veranstaltungen@wj-nsw.de