Huckepack trägt diese Kröte ihren Gatten in Richtung Laichgewässer oder zumindest bis zum nächsten Verkehrsweg. Foto: Stadt Pforzheim
Pforzheim
Achtung Kröten-Wanderung: bis April auf einzelnen Straßen in Pforzheim Tempo 30
  • pm/hab

Pforzheim. Nachdem der Winter in diesem Jahr ungewöhnlich mild war und noch ist, steigen die Temperaturen auch in den Böden und Winterverstecken der heimischen Amphibien (Frösche, Kröten, Molche, Salamander) vergleichsweise schnell an. Abend- und Nachttemperaturen von etwa plus fünf Grad Celsius, genügend Feuchtigkeit und aufgetaute Böden – diese Bedingungen bewirken, dass die Amphibien aus ihrer Winterstarre erwachen – und loswandern.

Ihr Ziel sind langsam fließende Gewässer, in denen sie laichen können wie der Seehaus-See oder Gebiete des Enzauen-Parks. Der Weg dorthin führt oft über – für sie lebensgefährliche – Verkehrswege. Der Naturschutzbund Pforzheim-Enzkreis (NABU) und das Amt für Umweltschutz setzt sich nun wieder für eine sichere Wanderung ein. Die Amphibien werden durch entsprechende Zäune aufgefangen, eingesammelt und auf die andere Straßenseite getragen. Von dort aus setzen sie ihre Wanderschaft zum Laichgewässer fort. An anderen Wanderwegen – wie am Seehaus – werden sie durch fest eingerichtete Leitanlagen unter der Straße hindurchgeführt.

Für die Kröten runter vom Gas

Im Zeitraum Februar bis April werden an verschiedenen Streckenabschnitten – wie am Rennbachweg in Eutingen und im Herrenstriet – Warnschilder aufgestellt, um Autofahrer zur Vorsicht aufzurufen.

Zudem werden folgende Abschnitte – teils nur von 17.30 bis 7 Uhr – auf Tempo 30 begrenzt:

Kanzlerstraße zwischen Einmündung Straße „An der Schindersklamm“ und Wasserwerk Friedrichsberg.

Straße „An der Schindersklamm“ ab Ortsausgang Mäuerach bis Einmündung Kanzlerstraße

Klingenstraße von der Einmündung Kirschenpfad bis zum Beginn des Gewerbegebietes Klingen- straße.

Würmstraße in Huchenfeld (K 9805) zwischen Einmündung Unterer Hardtweg und Einfahrt zur ehemaligen Erddeponie.

Kirschenpfad im Bereich Seehaus am Beginn des Amphibienschutzzauns vor der Zufahrt zum Seehaus-Parkplatz.

Straßensperrungen

Folgende Straßensperrungen werden in der Zeit vom 1. Februar bis 30. April wieder durchgeführt:

Eutinger Sträßchen zwischen Seehaus und Wurmberger Straße ab der Abzweigung zur Lettenbrunnenhütte (auch tagsüber)

In Büchenbronn der Waldweg direkt westlich der Gaststätte Herrmannsee – witterungsabhängig in der Zeit von 17.30 Uhr bis 7 Uhr

Im Bereich Krebspfad der Erschließungsweg mit der Flurstücksnummer 4791 zwischen den Flurstücken 4846/4724 und 4714 am Regenrückhaltebecken der Autobahn A 8.

Freiwillig Kröten retten

Derzeit werden Helfer gesucht, die den Tieren über die Straße helfen. Interessenten können sich beim Amt für Umweltschutz telefonisch unter (07231) 392000 oder bei Gerold Vitzthum vom NABU Pforzheim-Enzkreis telefonisch unter (07231) 4550045 melden. Zum Schutz der Helfer und der Fahrzeuglenker ist stellenweise bei Dunkelheit (17.30 bis 7 Uhr) die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert.

Weiteres zur diesjährigen Aktion finden Sie beim Amt für Umweltschutz. Allgemeines zum Thema „Amphibien“ hat die Stadt hier hinterlegt und in der Broschüre „Amphibien in Pforzheim“  zusammengefasst.