
Pforzheim. Beim Yoga können die Teilnehmer jetzt ein bisschen mehr ins Schwitzen kommen. Denn mit dem Stil Vinyasa nimmt die Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis eine fließendere Form ins Programm auf. Dies ist eine der Neuerungen bei den knapp 1000 Kursen, mit denen die vhs am 24. Februar ins Sommersemester startet.
„Wir schauen immer, was die Trends sind, und jetzt war es Zeit für Vinyasa“, sagt Fachbereichsleiterin Allgemeinbildung Daniela Dauth. Auch bei anderen Kursen aus den Bereichen, Kultur, Gestalten, Gesundheit, Ernährung und EDV geht die vhs mit der Zeit. Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es in diesem Semester erstmals einen Aquarell-Kurs sowie einen geführten Spaziergang mit Alpakas. In Kooperation mit dem Siloah St. Trudpert Klinikum widmet sich eine Vortragsreihe Themen wie „Alarm im Darm“, Resilienz oder dem Herz.
„Gesundheit ist ein enormer Trend und Aufklärungsarbeit zu leisten unser Auftrag.“
- Pressereferentin Eva Weishaupt.
Im Ernährungsbereich finden sich neben Backkursen oder Pralinenworkshops italienische Kochkurse, die die Zubereitung traditioneller Gerichte an Fasching und Ostern zeigen. Wie Künstliche Intelligenz funktioniert, erfahren Kursteilnehmer ebenso wie die das Binden von Kränzen und Flowerloops. Zudem gibt es 250 Kurse in 19 Sprachen, Jugendliche und Kinder können ebenfalls aus einem großen Angebot wählen. Rund ein Drittel der Kurse findet in den 25 Außenstellen statt.
„Viele Menschen wollen Präsenzunterricht“,
- sagt der stellvertretende vhs-Direktor Michael Tauschhuber.
Ihm zufolge ist die Nachfrage nach Online-Angeboten hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Auch bei den Teilnehmerzahlen hat die vhs das Niveau von vor Corona noch nicht erreicht. Es bewege sich stagnierend bei rund 70 Prozent, die größte Altersgruppe machten die 40- bis 50-Jährigen aus. „Viele jüngere Menschen können mit der vhs nichts anfangen oder haben falsche Vorstellungen davon“, sagt Tauschhuber, der sich deswegen eine Imagekampagne wünscht. Wenn Menschen auf ihren Geldbeutel schauen müssten, sparten sie auch bei bildungsaffinen Freizeitangeboten. „Und wir haben natürlich eine große Konkurrenz durch Youtube“, so Tauschhuber.
Anmeldung bei der vhs, telefonisch unter (07231) 38000 oder auf www.vhs-pforzheim.de