
Pforzheim. 2020 ist ein Jahr der Entbehrungen. Aber wegen Corona auf Weihnachten verzichten? Das war weder für die evangelische noch für die katholische Kirche in Pforzheim eine Option. Und weil gemeinsam mehr erreicht werden kann, hat sich der ökumenische Arbeitskreis bereits im September zusammengesetzt, um pandemieverträgliche Pläne für die Feierlichkeiten an Heiligabend zu schmieden.
Unter dem Motto „Weihnachten unterm Sternenhimmel“ sind so knapp 50 Veranstaltungen, von der mobilen Kirche im Rodgebiet über den Gottesdienst auf dem Lohwiesenhof bis zum Lichtermeer am Wallberg, konzipiert worden, die am 24. Dezember über die ganze Stadt verteilt den Geist der Weihnacht zu den Menschen bringen soll.
„Wir wollten raus, an öffentliche Plätze“, erklärt der stellvertretende katholische Dekan Georg Lichtenberger. Heiligabend sei traditionell der Tag, an dem es „in den Kirchen brumme“, die Bevölkerung sich auf die Feiertage einstimme. Da die hiesigen Kirchen hinsichtlich der Corona-Verordnung jedoch zu wenig Platz bieten, hat man – im steten Austausch mit dem Ordnungsamt – Ideen im Freien entwickelt, wo Luftaustausch und Mindestabstand keine Probleme sind. „Bis zu 500 Personen“, sagt die evangelische Dekanin Christiane Quincke, seien aktuell bei Open-Air-Gottesdiensten erlaubt. Sollte es keine Verschärfung der Regeln geben, könnte das nun vorgestellte Konzept umgesetzt werden. Dutzende ehrenamtliche Ordner werden für die Einhaltung der Vorschriften sorgen, die Besucher müssen zudem ihre Kontaktdaten hinterlassen. „Wir gestalten alle Formate gut und sicher“, betont Quincke. Für jene, die nicht draußen mitfeiern, gibt es Online-Gottesdienste, Christmetten in den Kirchen sowie Weihnachtstüten in den Gemeinden, die mit einer Andacht und einer kleinen Überraschung bestückt sind.
Eine Auswahl der Feiern am 24. Dezember:
Arlinger/Brötzingen/Dietlingen:15 Uhr Weihnachtsimpuls Kirchhof Christuskirche; 16 Uhr Gottesdienst beim FC Dietlingen; 17 Uhr Gottesdienst Matthäuskirchplatz; 17 Uhr Lichterprozession, Start am Parkplatz Wallberg.
Rodgebiet: Die mobile Kirche startet um 15 Uhr am Lisaineplatz, 16 Uhr an der Etivalstraße, um 17 Uhr an der Holbeinstraße, um 18 Uhr an der Hertzstraße und um 19 Uhr an der Nebeniusstraße.
Innenstadt/Südweststadt: 14.30 und 15.30 Uhr Gottesdienst am Marktplatz; 16.30 und 17.30 Uhr Gottesdienst im Schloßpark; von 14.30 bis 17.30 Uhr stündlich eine Krippenfeier im Stadtgarten; von 15 bis 18 Uhr stündliche eine musikalische Kurzandacht vor der Stadtkirche.
Nordstadt: ab 15.30 Uhr fährt die mobile Kirche vom Wartberg bis zur Wilferdinger Höhe; 14 und 15 Uhr Feier auf dem Wartbergbad-Parkplatz; 16 Uhr Andacht auf dem Hauptfriedhof.
Würm/Huchenfeld/Hohenwart/Schellbronn: 14 bis 17 Uhr halbstündlich weihnachtliche Impulse auf dem Lohwiesenhof, der evangelischen Kita Würm, der katholischen Kita Huchenfeld, dem evangelischen Gemeindehaus Huchenfeld; Gottesdienste um 14.30 Uhr vor Haus Schauinsland, 15 Uhr evangelische Kirche Schellbronn, 16 Uhr Huchenfeld und 17.45 Uhr Hohenwart; 17 Uhr Andacht Friedhof Würm.
Buckenberg-Haidach: 15 und 16 Uhr Familiengottesdienst Hof Buckenbergschule, 15.30 und 16.30 Uhr Wiese Bürgerhaus, 17 Uhr Hafnerwiese.
Büchenbronn/Sonnenberg/ Dillweißenstein: Impuls um 15, 15.30 und 16 Uhr vor der Liebfrauenkirche, 15 Uhr vor der Heilig-Kreuz-Kirche, 16 Uhr Gottesdienst Friedhof Dillweißenstein, 17Uhr Bergkirche.
Alle Termine auf www.evkirche-pf.de/weihnachten2020.
Mehr über die Pläne der Kirche zu Weihnachten lesen Sie am Donnerstag, 12. November,. in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.