Symbolbild: Pixabay
Pforzheim
An diesen Stellen in Pforzheim wird bald gegraben - Baustellenreicher Sommer in Sicht

Pforzheim. Kurz vor den Sommerferien hat Sandra Heitkamp vom Grünflächen- und Tiefbauamt bei der Sitzung des Bau- und Liegenschaftsausschusses am Dienstagnachmittag im CCP eine ganze Palette an Baustellen angekündigt. Neben vielen kleinen Maßnahmen sind auch einige darunter, die mit „erheblichem Aufwand“ verbunden sind, ebenso wie eine „Notmaßnahme“.

Denn besonders dringend ist eine Instandsetzung an der Heinrich-Wieland-Allee. Wegen erheblichen Schäden muss der Fahrbahnbelag auf den Spuren stadteinwärts hier ab dem 5. August erneuert werden – Sperrung inklusive. Bis voraussichtlich 8. August geht es zwischen Friedrich-Ebert- und Hohenzollernstraße dann nur noch bergauf Richtung Autobahn, der Verkehr Richtung City wird über die Anshelmstraße umgeleitet. Wie Heitkamp gegenüber der PZ erklärte, habe man die dringend notwendige Maßnahme noch gerade so in den Ferien unterbekommen – danach wäre es mit einer Genehmigung vom Regierungspräsidium schwierig geworden, da der Abschnitt auch als Umleitungsstrecke für die gerade im Ausbau befindliche A 8 dient.

Deutlich länger, verkehrstechnisch aber ähnlich heikel, sind die Arbeiten im Bereich Güter- und Tunnelstraße inklusive Gleisquerung in der dortigen Unterführung. Neue Kanäle sowie der barrierefreie Umbau des Luisenplatzes und eine neue Ampelanlage sorgen hier ab voraussichtlich Mitte August für Behinderungen. Zunächst muss die Tunnelstraße laut Plänen für rund vier Wochen gesperrt werden, im Anschluss ab Mitte September für knapp zwei Monate auch die Unterführung in Teilen. Von November bis Ende Februar soll dann gar kein Durchkommen mehr sein. An den Maßnahmen sind neben dem GTA auch die SWP sowie der Eigenbetrieb Stadtentwässerung beteiligt. Und auch hier besteht laut Heitkamp Zeitdruck, denn ab 2021/2022 muss die Stadt die Sanierung der Nordstadtbrücke in den Blick nehmen, die während der Arbeiten an Tunnel- und Güterstraße den Nord-Süd-Verkehr wohl zu großen Teilen alleine stemmen muss.

Mehr über die Sitzung lesen Sie am Mittwoch, 15. Juli, in der „Pforzheimer Zeitung“ oder im E-Paper auf PZ-news.